PFLÜCKGARTEN FÜR KINDER: STUNDENLANGEr SPASS
Sobald du einen geeigneten, sonnigen Platz für deinen Pflückgarten gefunden hast (im Freien, in Kisten, Töpfen oder Boxen), kann das Pflückgarten-Abenteuer beginnen. Überlegt gemeinsam, wie euer Pflückgarten aussehen soll. Was sind eure Lieblingsblumen? Was sind eure Lieblingsfarben und -gerüche?
Versuche, den Pflückgarten so weit wie möglich nach eurem Geschmack zu individualisieren. Wir haben zum Beispiel hier noch weitere Tipps zu diesem Thema für dich. Auf dem Bild oben siehst du übrigens roten Sonnenhut, Halskraut, Lavendel und Salbei – vielleicht gefällt euch diese Kombi ja auch?
BEWUSST GENIESSEN, MÄSSIG SCHNEIDEN
Es ist kein Problem, wenn ihr aus eurem Pflückgarten immer wieder Blumen schneidet, denn anschließend entstehen wieder neue Blüten. Aber hast du etwas Angst, dass dein Nachwuchs alle Blumen auf einmal kappt? Dann leg einfach einen separaten (Mini-)Pflückgarten an, in dem die Kinder ihr eigenes Ding machen können. Die Chancen stehen gut, dass sie sich über die Verantwortung für ihre eigenen farbenfrohen Blüten freuen und stolz auf die Mini-Sträuße (für Oma und Opa oder andere Blumenliebhaber) sind, die ihr gemeinsam gestalten könnt! Wenn es mit dem Pflücken im Garten nicht klappt, kannst du deine Kinder mit diesen 6 lustigen Outdoor-Aktivitäten gut unterhalten.
durchatmen und entspannen
Entspannung ist genau so wichtig wie aktives Tun. Umso schöner, dass Gartenarbeit selbst bereits eine entspannende Wirkung hat! Und das Beste ist: Du entspannst dich nicht nur während der Gartenarbeit, sondern auch danach. Leg eine Decke auf den Boden, lass dich nieder und genießt gemeinsam das blühende Konfetti.
mehr inspiration
Brauchst du noch mehr Ideen für deinen Pflückgarten? Dann erfahre, wie du einen Pflückgarten zum Essen anlegst oder lass dich von diesem Pflückgarten-DIY. Und vergiss nicht, uns auf Instagram, Facebook und Pinterest zu folgen!

Im obigen Beispiel haben wir Cosmea, Gänseblümchen, Sonnenblumen, Lampenschirmgras und Salbei verwendet.