DAS DICKBLATT

Ein Chamäleon unter den Gartenpflanzen

Crassula ovata, besser bekannt als Dickblatt, Geld- oder Pfennigbaum, gehört zur Kategorie „kann nicht viel schiefgehen“. Dieses grüne Chamäleon ist in vielen Erscheinungsformen erhältlich, hält einer ganzen Reihe von Wetterbedingungen stand und trägt je nach optischer Erscheinung auch noch viele unterschiedliche Namen wie Jadebaum oder -strauch, Judasbaum, Speckeiche oder Elefantenbaum. Das Dickblatt ist eine Pflanze, die ihre Persönlichkeit wechselt wie ein Geheimagent.

Das Dickblatt kann einen kräftigen Stamm entwickeln, an dem sich Äste mit glänzenden, dicken, kleinen, rundlichen Blättern bilden. Wenn die Pflanze im Garten Blüten bildet, sind diese klein und weiß und stehen als hübsche Dolden über den Blättern. Das Dickblatt ist ein erfahrender Überlebenskünstler. Die Pflanze speichert Wasser in den dicken Blättern und übersteht so auch trockenere Perioden. Das liegt natürlich an ihrer Herkunft. Crassula ovata gehört zu den Fettpflanzen und zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sie stammt ursprünglich aus Südafrika. Heute begegnet man dem Dickblatt aber auf der ganzen Welt. Und das nicht nur im Garten, denn in kühleren Regionen ist das Dickblatt vor allem auch als Zimmerpflanze äußerst beliebt.

UNKOMPLIZIERTER GAST IM GARTEN

Das Dickblatt ist für Gartenliebhaber, die keinen grünen Daumen haben, einfach perfekt. Die Pflanze ist als Kübelpflanze im Garten leicht zu pflegen und zurückzuschneiden. Man kann auch ganz einfach Stecklinge gewinnen, um sie zu vermehren. Es macht Spaß, dies mal auszuprobieren. Wenn du Crassula ovata umtopfen möchtest, ist das Frühjahr der beste Zeitpunkt, denn dann kann sich die Pflanze vor dem Einsetzen der Wachstumsphase noch einmal erholen.

WISSENSWERTES DICKBLATT

  • In Nordeuropa erreicht ein Dickblatt im Freien eine maximale Höhe von einem Meter. In wärmeren Gebieten kann die Pflanze in freier Natur gut 2,5 Meter hoch werden. 
  • Einige Sorten bilden andere, längliche Blattformen und sehen besonders urwüchsig und bizarr aus, die Sorten „Gollum” oder „Hobbit” scheinen direkt aus Mittelerde zu stammen.