Sommerflieder

Ein Gartenliebling für Sommergefühle bis November

Schnell wachsende, überschwängliche Blühpflanze, mit enormer Anziehungskraft auf Schmetterlinge, die Leben in Ihren Garten bringt. 

Buddleja Thejoyofplants.co.uk

Der Sommerflieder (Buddleja) sieht ein wenig aus wie ein stummes Feuerwerk, das sich in alle Richtungen ausbreitet. Es handelt sich um einen kräftigen, laubabwerfenden Strauch mit langer Blütezeit von Juli bis Ende Oktober. Die weißen, blauen, violetten, rosafarbenen, roten oder gelben kegelförmigen Blütentrauben können 10 – 30 cm lang werden.

Es gibt verschiedene Arten, allen ist jedoch gemeinsam, dass sie Schmetterlinge anziehen. Die Pflanze kann gut vier Meter hoch werden, dies sollte bei der Wahl des Standortes berücksichtigt werden. Es gibt auch kompakte Arten, die besser für die Bepflanzung von Töpfen und Gärten mit wenig Platz geeignet sind.  

Ein Strauch mit dem Format eines Baumes 

Der Sommerflieder stammt aus China, ist aber heutzutage in freier Natur in Eurasien, Nord- und Südamerika und in Teilen von Afrika verbreitet. Die Pflanze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse, mit etwa 100 wild wachsenden Arten, von denen auch die großen Exemplare eher einem Strauch als einem Baum ähneln.  

Und wie sieht es mit den Schmetterlingen aus?

Der Sommerflieder wird auch Schmetterlingsflieder genannt und ist eine blühende Nektarfalle mit Blüten, die speziell für die Bestäubung durch Schmetterlinge gebaut sind. Die Blütenröhre ist lang und schmal, wodurch vor allem Insekten mit einer langen Zunge, wie diese Flatterinsekten, an den Nektar gelangen können. Dieser ist besonders süß, also noch ein Grund, warum die Schmetterlinge ganz verrückt danach sind. Die Pflanze ist vor allem beliebt bei Tagfaltern wie Admiral, Rapsweißling, Zitronenfalter, kleiner Fuchs und Distelfalter.  

Wissenswertes Sommerflieder 

  • Der botanische Name Buddleja ist eine Ehrbezeugung für den Botaniker Adam Buddle (1662-1715).

  • Da die Blüte ein wenig an Fliederblüten erinnert, wird Buddleja Sommerflieder genannt, obwohl keine Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den Pflanzen bestehen.

  • Ein Sommerflieder ist ein echter Gewinn für einen neuen, noch anzulegenden Garten: Er wächst schnell, ist einfach im Unterhalt und darum ein beliebtes Einweihungsgeschenk in Neubaugebieten.