VERWANDLE DEINEN GARTEN IN EIN OUTDOOR-OFFICE

Produktiver und zufriedener an der frischen Luft
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Wenn es einen Vorteil gibt an der schönen neuen Arbeitswelt, dann ist es die Möglichkeit, mittlerweile problemlos von zu Hause arbeiten zu können. Ob im Arbeitszimmer, am Esstisch oder auf dem Dachboden – jeder gestaltet sich sein Arbeitsumfeld derzeit so, wie es ihm am besten gefällt. Wie wäre es also, den Arbeitsplatz einfach mal nach draußen zu verlagern, auf den Balkon oder in den Garten? Umgeben von Blumen und Pflanzen, mit dem Klang der Vögel im Hintergrund und einer kuscheligen Jacke, falls es abends kühler wird. Klingt verlockend? Ist es auch! Ein Outdoor-Office sorgt nämlich dafür, dass man produktiver ist. Zudem ist es viel gesünder, als den ganzen Tag in einem geschlossenen Raum zu arbeiten. Also, ab nach draußen und das Homeoffice auch an kürzer werdenden Tagen im Freien geniessen!

VERWANDLE DEINEN GARTEN IN EIN OUTDOOR-OFFICE | Pflanzenfreude.de
Jetzt anmelden und jeden Monat die schönsten Pflanzen-Ideen erhalten!

Für unser Außenbüro haben wir die folgenden Pflanzen verwendet. Auf dem Tisch: Dahlia und Cosmea. Neben dem Tisch von links nach rechts: Diplodenia, Crocosmia, Digitalis*, Cotinus und Japanischer Ahorn. 

Tief stehende Sonne auf dem Bildschirm? Kein Problem mit schattenspendenden Pflanzen 

Bevor es losgeht, gibt es jedoch noch ein paar (kleine) Herausforderungen, die man bei der Einrichtung des Außenbüros berücksichtigen sollte. Das Sonnenlicht auf dem Bildschirm zum Beispiel kann störend wirken. Wer schlau ist, platziert eine Pflanze neben dem "Schreibtisch", die ein wenig Schatten erzeugt: eine Digitalis zum Beispiel oder ein kleiner japanischer Ahorn. Auch bei lauten Nachbarn oder anderen Umgebungsgeräuschen im Zoom-Call können Pflanzen helfen: Sie sorgen dafür, dass Umgebungsgeräusche gedämpft werden. 

Effektiv und stylisch: "Bürowände" aus Gräsern 

Um Ruhe zu bekommen und sich räumlich etwas abzugrenzen, kann man aus Pflanzen und Gräsern wunderbar eine Trennwand zaubern - beispielsweise aus Diplodenia kombiniert mit japanischem Ahorn und Gräsern. Es gibt so hübsche Grasarten, wie das Chinaschilf oder Palmengras, die nicht nur toll aussehen – sie sind auch noch pflegeleicht. Und wenn der Wind hindurch rauscht, verleihen sie außerdem eine entspannende Wirkung zwischen den Meetings. Wer sich etwas Farbe für sein Outdoor-Büro wünscht, kann zur Mandevilla oder Crocosmia greifen, beides wunderschöne und pflegeleichte Optionen. Die Scaevola, auch Fächerblume genannt, ist nicht nur farbenfroh, sondern kann dabei auch noch niedrigere Temperaturen vertragen. Wunderbar, denn so stellt das Außenbüro mit einer wärmenden Jacke auch noch im Herbst eine tolle Homeoffice-Alternative dar. 

Ab nach draußen!

Die Möglichkeiten, draußen im Garten oder auf dem Balkon ein wunderschönes und praktikables Büro einzurichten, sind endlos. Und da der Sommer nun auch offiziell begonnen hat, ist es doch viel zu schade, den ganzen Tag drinnen zu sitzen. Also.. Ab ins Gartencenter!

Wir sind natürlich neugierig, ob ihr euch auch schon ein Außenbüro eingerichtet habt. Teilt euer Outdoor-Office mit uns auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #pflanzenfreude.

*Die Digitalis - so wunderschön wie sie ist -  enthält in allen Pflanzenteilen hochgiftige Inhaltsstoffe, daher sollte man entsprechend vorsichtig mit ihr umgehen und nach dem Kontakt unbedingt die Hände gründlich waschen.