
Aster
Die Aster sieht aus wie eine Wildpflanze, besitzt aber alle Vorteile einer kultivierten Pflanze: kräftig, schön, lange Blütezeit und funkelnde Blüten, die bis spät in den Herbst blühen. Sie ist eine aufrecht wachsende Schönheit mit langen, schmalen grünen Blättern.

strauchveronika
Die Strauchveronika ist auch als Hebe bekannt. Diese Sorte, Red Edge, hat auffallend grüne Blätter mit pinken Rändern. Ein echter Hingucker in jedem Herbst- und Wintergarten! Diese blattreiche Pflanze macht sich gut in Töpfen, eignet sich aber auch perfekt als Bodendecker.

besenheide
Schöne, symmetrische Blüten, festes Grün und ein leicht verwildertes Aussehen: Nichts gibt dem Spätsommer so viel Farbe und Struktur wie die Besenheide, auch bekannt als Heidekraut. Heidekraut blüht am besten im September und Oktober und bildet in Moorlandschaften einen "grünen Teppich". Die Pflanze ist auch als Calluna bekannt und überzeugt nicht nur im Freiland, sondern auch in Töpfen. Besenheide lässt sich toll mit Gräsern kombinieren, wie du auf diesem Foto sehen kannst.

lampenputzergras
Die schwingenden Halme des Lampenputzergrases sind auch als Federborstengras oder Pennisetum bekannt. Mit ihrem Aussehen und ihrer schwungvollen Ausstrahlung ist diese Pflanze eine stilvolle, anmutige Ergänzung für jeden Außenbereich.

Chrysantheme
Was ist deine (Herbst-)Lieblingsfarbe? Die Chancen stehen gut, dass es eine Chrysantheme in dieser Farbe gibt. So kannst du deinen Außenbereich in dieser Saison verschönern. Wenn du es besonders fröhlich und vielseitig magst, wähle Chrysanthemen in verschiedenen Farben.

purpurglöckchen
Das Purpurglöckchen ist auch als Heuchera bekannt und vermittelt sofort ein Gefühl von Spätsommer. Mit dieser Sorte (Heuchera 'Melting Fire') bringst du garantiert mehr Wärme in den Garten.

herbstanemone
Hübscher Blickfang mit großem Herz... So lässt sich die Herbstanemone am besten beschreiben. Wie ein Springbrunnen erhebt sich ihr Herz über die weichen Blütenblätter. Das Herz der Herbstanemone kann verschiedene Farben haben, genauso wie die Blüten. Herbstanemonen blühen von Ende Juli bis zum Einsetzen des Frosts und die Blüten sind weiß, rosa, blau oder violett gefärbt.

christrose
Die leuchtenden Blüten der Helleborus, auch bekannt als Christrose, zaubern ein breites Lächeln auf dein Gesicht. Die Christrose verwöhnt dich im Winter bis in den April mit Knospen, aus denen große Blüten wachsen. Jede Blüte hat eine wunderschöne "Krone" als Herzstück. Ob in Töpfen oder im Freiland: Diese Gartenpflanze fühlt sich überall wohl.

scheinbeere
Das erste, was an der Scheinbeere auffällt, sind ihre schönen Beeren und zierlichen Blätter. Die Beeren, die aus den im Sommer blühenden Blüten entstehen, sind rot, rosa oder weiß und bleiben bis zum Frühjahr erhalten. Die Scheinbeere ist ein winterharter Bodendecker, der sich im offenen Boden wunderbar breit macht. Aber auch in Kübeln und Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon macht sie eine gute Figur.
mehr (herbst)inspiration
Die oben genannten Herbstpflanzen sind nur eine kleine Auswahl an Pflanzen, die diesen Herbst noch schöner machen. Schau dir auch die Pflanzen wie Sedum und Skimmie an. Hast du Lust auf noch mehr Herbstinspiration? Dann schau dir diesen wunderschönen Herbstkranz an oder hol dir ein Stück Aromatherapie in dein Zuhause: mit einer Kräutergirlande aus deinen Lieblingskräutern. Zeig uns das Ergebnis unbedingt auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #pflanzenfreude!