Das wird benötigt
- Dickes Seil
- Kordel
- Kräuter nach Wahl wie Lavendel, Salbei, Thymian und Rosmarin. Auch Minze und Eukalyptus passen hervorragend und schmecken getrocknet mindestens genauso gut wie frisch.
- Schere
- Band
-
Optional: Haken

So wird's gemacht
Zuerst bestimmen wir, wie lang unsere Kräutergirlande sein soll, und schneiden dementsprechend das dicke Seil zu. Nun muss das Seil an den Seiten befestigt werden. Besonders einfach geht das, wenn bereits Elemente vorhanden sind, an denen wir das Seil festbinden können. Alternativ kann man schöne Haken an der Wand befestigen und die Girlande daran aufhängen. Wer noch nicht sicher ist, ob die Kräuter dauerhaft einziehen dürfen, fixiert das Seil erstmal mit starkem Klebeband.

Nun werden aus den Kräutern hübsche Bündel gebunden, indem wir ein Stück der dünnen Kordel um sie wickeln und verknoten. Anschließend werden die Kräuterbündel am Seil an der Wand befestigt. Das Ganze wirkt verspielter, wenn einige Bündel an einer kürzeren, andere an einer längeren Kordel und alle somit auf unterschiedlichen Höhen hängen. Für noch mehr Abwechslung können auch einige getrocknete Blumen dazwischen gehängt werden. So sieht die Girlande besonders dekorativ aus.

Voilà: Die Kräutergirlande ist fertig! Nach Belieben kann die so entstandene Kräuterecke noch mit frischen Kräutern in Terracottatöpfen bestückt werden.
LUST AUF NOCH MEHR INSPIRATIONEN?
Kannst du noch mehr Inspiration gebrauchen, um in deiner Mitte zu bleiben und dein Zuhause zu begrünen? Dann entdecke unseren Green Style Guide mit Pflanzentipps, um jeden Raum in deinem Zuhause ein bisschen grüner zu machen. Oder finde heraus, wie du mehr Achtsamkeit mit Pflanzen in dein Leben ziehen kannst. Teilt gerne Bilder eurer Ergebnisse mit uns auf Instagram mit dem Hashtag #pflanzenfreude oder besucht uns auf Facebook oder Pinterest.