Lavendel

Duftender Sonnenanbeter für Garten und Balkon

Schöne Farben und beruhigende Düfte: Der Lavendel möchte es einem gerne recht machen, ganz gleich ob er im Topf auf dem Balkon oder im Garten steht. Wenn man für einen hellen Standort sorgt, ist dieser Sonnenanbeter glücklich – er schätzt die UV-Strahlung für seine Entwicklung.  

 

Farben und Formen

Die Pflanze macht sich gut als Balkonpflanze, als Strauch im Garten oder sogar als Hecke. Wir sind nicht die einzigen Fans dieser Pflanze, auch Schmetterlinge sind verrückt nach dem Nektar der blauvioletten Blüten. Darüber hinaus können wir den Lavendel auch nach der Blüte noch genießen, denn aus den abgeschnittenen Blüten lassen sich kleine Duftsäckchen machen. Man kann den Lavendel das ganze Jahr über pflanzen, doch wenn der Boden warm ist  – also von April bis August – hat dies die größten Erfolgschancen für ein langes Pflanzenleben. Den Lavendel an einen sonnigen Standort pflanzen, damit sich ein schöner kräftiger Strauch entwickelt, der nicht auseinanderfällt und viele weiße, violette oder purpurfarbene Blüten bildet. Alle Lavendelarten sind übrigens immergrüne Sträucher, die für ihr Wachstum etwas Platz benötigen. 

Herkunft

Lavendel, oder Lavandula, ist im Mittelmeerraum heimisch. Er ist ein niedriger, stark verzweigter Strauch, der auf trockenen, felsigen, kalkhaltigen Hängen wächst. Die Pflanze ist gut winterhart. Der wissenschaftliche Name Lavandula stammt von dem Wort lavare, was "waschen" bedeutet. Lavendel ist seit Anbeginn der Zeit eine beliebte Pflanze.

Wissenswertes

Der Frühlingsschnitt erfolgt Anfang April, sobald das Wachstum wieder beginnt. Schneide die Pflanze um etwa ein Drittel zurück, der Schnittpunkt sollte aber im Bereich der neuen, grünen Triebe liegen und nicht zu tief im alten Holz. Alte, vertrocknete Triebe werden entfernt, neue Triebe bleiben erhalten. So sammelt sich keine Feuchtigkeit im Pflanzeninneren, die dazu führen kann, dass frische Triebe faulen. Der Schnitt fördert so das Wachstum. Junge Pflanzen werden regelmäßig entspitzt, um das Bilden von Seitentrieben anzuregen. Damit der Lavendel im Frühjahr kräftig wächst, sollte der Sommerschnitt spätestens Ende September erfolgt sein. So kann man auch im nächsten Jahr wieder die entspannende Wirkung des Lavendels genießen. 

Die Römer und Griechen nutzten diese Pflanze wegen ihrer genetischen Kräfte. Im Laufe der Jahre hat die Menschheit Lavendel als Parfüm verwendet, um unangenehme Gerüche loszuwerden.