Ton in Ton
Einen französischen Touch bekommt unser Garten, in dem wir Pflanzen im gleichen Farbton zusammen platzieren. Für etwas mehr Tiefe und Lebendigkeit kombinieren wir Pflanzen in verschiedenen Größen und Höhen – spannende Texturen entstehen, wenn wir Blätter und Blüten der selben Farbe miteinander arrangieren. Hier haben wir ein wunderschönes Arrangement aus Sonnenhut, Prachtkerze, Besenheide, Gartenchrysantheme und Zierkohl kreiert.

Brennende Farben
Wer ein echtes Statement in den spätsommerlichen Garten setzen möchte, sollte sich für die Farbe Rot entscheiden. Unsere leuchtend-feurige Auswahl aus Salbei, Spindelstrauch, Scheinbeere und Lobelia sorgt für eine frische Farbwelle und neue Dynamik in Beeten mit verblüten Sommerblumen. In Kombination mit einer kleinen Feuerstelle entsteht ein wärmendes Plätzchen für Körper und Seele.

Beerenzauber
Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch Nahrung für Vögel: Wir schaffen Raum für Pflanzen, die Beeren tragen! Hier haben wir uns für eine farbenfrohe Kombination aus Feuerdorn, violetter Schönfrucht, japanischem Wildapfel und Torfmyrte entschieden. Letztere erstrahlt mit glänzenden Beeren und bietet wunderschöne, immergrüne Blätter. Um die Beerenpracht über mehrere Jahre zu erhalten, bedarf es allerdings auch einer männlichen Pflanze.

Inspiriert? Hier findest du noch mehr Artikel zum goldenen Spätsommer. Außerdem freuen wir uns über eure grünen Haus- und Wohnungstüren: Zeig uns deine Pflanzen im Garten oder auf Balkon und Terrasse mit dem Hashtag #pflanzenfreude auf Facebook und Instagram!