DIE PASSENDEN PFLANZEN
Eine Fassade, die mit Kletterpflanzen verschönert wird oder der Bürgersteig, der dank Topfblumen erblüht. Du entscheidest, welche Pflanzen für deine Wohnsituation und deine Wünsche am besten geeignet sind. Wir unterstützen dich bei der Umsetzung und haben 3 verschiedene Settings für deine Inspiration vorbereitet. Viel Spaß dabei!
Setting 1: SCHÖNE PFLANZEN IN TÖPFEN
Wenn du nicht viel Platz für eine Kletterpflanze hast oder du aus anderen Gründen lieber eine Variante haben möchtest, dann entscheide dich einfach für eine Auswahl an schönen Pflanzen in Pflanzen- und Blumentöpfen, in die du z.B. Lorbeer und Farne wie den Breitwedel-Dornfarn, Krausfarn oder Baumfarn einpflanzen kannst.
Setting 2: BLÜHENDE OASE
Wenn du eine Kombination aus Kletter- und Topfpflanzen bevorzugst, machst du mit einer üppigen Kletterpflanze wie dem Schmetterlingsstrauch bzw. dem Sommerflieder nicht nur deine Nachbarn, sondern auch Schmetterlinge glücklich. Und wenn du keinen ganz grünen Daumen hast, keine Sorge: dieser schnell wachsende Strauch ist einfach zu handhaben. In Kombination mit z.B. lilafarbenen Topfpflanzen wie Liliengras, Lavendel, Katzenminze und Strauchveronika entsteht garantiert eine lila Oase!
Setting 3: BUNTE BLÜTENPRACHT
Für einen besonders fröhlichen Empfang kannst du an deinem Eingangsbereich farbenfrohe Pflanzen arrangieren. Einige Pflanzen benötigen auch gar nicht so viel Platz, wie z.B. die Kletterrose. Für einen schönen farbenfrohen Effekt kannst du die Kletterrose mit (Topf-)Pflanzen wie Dahlien, Jadepflanzen, Reispapierpflanzen, Engelstrompeten, violetten Glockenblumen und Flieder kombinieren. Voilà, fertig ist die Blütenpracht.
NOCH MEHR TIPPS FÜR EINEN GRÜNEN EMPFANG
- Berücksichtige bei der Auswahl der Pflanzen den Standort deiner Eingangstür. Gibt es viel Sonne? Dann wähle zum Beispiel Schmetterlingsflieder, Lavendel oder Dahlien. Ist es eher schattig? Dann sind Pflanzen wie Farne und Liliengras eine gute Idee.
- Mit immergrünen Pflanzen wie Lavendel, Efeu und Liliengras hast du das ganze Jahr über Freude. Beachte bei der Kombination von Pflanzen und Blumen aber auch die Wachstums- und Blütezeit, die sich am besten abwechseln sollte, damit immer etwas blüht!
- Bevor du damit beginnst, den Gehweg oder Bereiche außerhalb des Grundstücks zu bepflanzen, überprüfe besser, ob du eine Genehmigung von der Gemeinde oder Stadt benötigst. Und ganz vielleicht gibt es sogar Zuschüsse, für die du dich bewerben kannst.
MEHR INSPIRATION
Du willst noch mehr grüne Tipps, Ideen und Inspiration? Entdecken wie du alten Gartenfliesen ein zweites Leben geben kannst und wie du einen tristen Balkon in ein grünes Outdoor-Paradies verwandelst. Oder besuche uns auf Facebook, Pinterest und Instagram.