Christrose
Die Christrose zaubert mit tiefgrünem Laub und strahlenden Blumen ein breites Lächeln auf jedes Gesicht. Die Christrose, auch Helleborus genannt, verwöhnt uns von Januar bis April mit großen Blüten. Aufgrund ihrer Vorliebe für geschützte, sonnige Orte eignet sich diese Winterblume ausgezeichnet auch für Fassadengärten.
Kamelie
Die Kamelie ist schon vor der Blüte eine natürliche Schönheit mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Aber dann, während sich viele Outdoorpflanzen noch im Winterschlaf befinden, entwickelt sie langsam weiße, violette oder rote Blüten. Vorher unbedingt überprüfen, um welche Art von Kamelie es sich handelt, da die Pflanz- und Blütezeit unterschiedlich sein kann.
Winterjasmin
Der Winterjasmin ist eine Kletterpflanze mit chinesischen Wurzeln, die ab Dezember mit wunderschönen, duftenden gelben Blüten blüht. Beschnitten wird die Winterblume, wenn sie im Frühjahr ihre Blüte beendet hat. Anschließend wachsen neue Blütenknospen, und wir können im folgenden Winter wieder ein Blumenmeer genießen.
Korkenzieherhasel
Die Korkenzieherhasel gehört zu den blühenden Sträuchern und ist den meisten wahrscheinlich als Osterzweig bekannt. Aber diese botanische Schönheit sieht auch draußen gut aus. Die Korkenzieherhasel ist ein als Baum getarnter, blühender Strauch, der bis zu sechs Meter hoch werden kann. Je nach Sorte blüht die Pflanze im Januar, Februar und März mit gelben Blütenbüscheln.

Winterveilchen
Helle Farben, lächelnde Blumengesichter: Winterveilchen sind ein hervorragendes Mittel gegen den Winter-Blues. Sie bringen im Winter Grün und Farbe in den Garten und auf den Balkon. Für den schönsten Effekt viele Winterveilchen dicht beieinander pflanzen und den Anblick genießen!
Mahonie
Mahonia ist der Sonnenschein in jedem Wintergarten: Dieser blühende Strauch überschüttet uns mit goldgelben Blüten. Die Blüte beginnt früh im Winter und dauert den ganzen Winter an. Herrliches Extra: Die zauberhaften Blumen riechen wunderbar.
MEhR INSPIRATIon aus der trendkollektion
Willst du weitere Inspirationen, wie du den Stiltrend Traditional Sentiment mit Hilfe von Pflanzen einführen kannst? Vermehre deine eigene Maranten-Familie, sorge mit Kamelien für einen echten Wow-Effekt, bringe die Zen-Pflanze Pinus in deinen Garten oder gestalte eine Ecke mit einem lebendigen Pflanzentisch.
Folge uns auf Facebook, Pinterest und Instagram für weitere Ideen rund um den Stiltrend Traditional Sentiment. Noch mehr Inspiration, tolle Produkte im Stiltrend und wunderschöne Bilder findest du in unserem digitalen Lookbook.