Kein Bodenfrost mehr nach den Eisheiligen
Am 15. Mai gehen die Eisheiligen zu Ende. Dann feiern wir den Moment, an dem wir neue Pflanzen für unseren Garten, den Balkon und die Terrasse kaufen. Dieser Tag ist nämlich ein sehr sicherer Zeitpunkt, um Gartenblüher ins Freie zu pflanzen. Der Namenstag dieser vier katholischen Heiligen ist Mitte Mai, und eine alte Wetterregel besagt, dass es sich dabei um die letzten Tage im Frühling handelt, an denen noch einmal mit nächtlichem Bodenfrost zu rechnen ist. Diese Grundregel ist recht praktisch, denn sie sagt damit auch, dass man nach den Eisheiligen die einjährigen Pflanzen gleich in den Garten pflanzen kann. Denn diese mögen nach ihrem Aufenthalt im schönen, warmen Gewächshaus den Frost nicht so gern. Die Gefahr, dass es noch einmal frieren wird, ist ab Mitte Mai wirklich gering. Wer schon gepflanzt hat und die Pflanzen schützen möchte, findet hier ein einfaches DIY für Frostschutz.
Einjährige Pflanzen
Spätestens Mitte Mai können wir also all die schönen einjährigen Beet- und Balkonpflanzen in den Einkaufswagen packen und unbesorgt in den Garten, direkt in die Erde pflanzen. Dazu gehören zum Beispiel Schönheiten wie Mandevilla oder das Kapkörbchen. Wer nicht mehr so lange warten möchte, findet hier hübsche Blühpflanzen, die frostbeständig sind.
